SIREN 13'3'' TIBURON HCT 2023
- Sirens etwas längeres und breiteres Touren Board in schöner Holzoptik
- Inkl. Triple Action Pumpe HP6
SUPstore-Fazit |
|
---|---|
Besonderheiten |
|
Max. Paddlergewicht | 110 |
Test / Verleih im SUPstore | Ja |
Einsatzbereich | Flachwasser (ein See oder langsamer Fluß) |
Zielgruppe | Trainings & Tourenboard für alle Paddler |
Kippstabilität |
![]() |
Länge | 13'3'' (403.86 cm) |
Breite | 32'' (81.28 cm) |
Dicke | 6'' (15.24 cm) |
Gewicht | 11,50 |
Volumen | 320 |
Finnen | Single Fin, US-Box, Werkzeuglose Montage der Finne |
Ausstattung | 4 Ösen am Heck um flexibles Seil befestigen zu können, Bungee Straps am Bug zur Gepäckbefestigung, Deckpad, Doppelhubpumpe, großer Rucksack mit umlaufendem Reißverschluss UND Rollen, Leashplug, Repair Kit & Ventilschlüssel, Bungee Straps am Heck zur Gepäckbefestigung |
TIBURON 13.3 HCT – das absolute SUP für Touren
Das Touring i-SUP Board für Strecke und Abenteuer von SIREN. Es ist der ideale Begleiter auf SUP Touren mit hervorragender Spurtreue.
Das Touring i-SUP Board tiburon 13.3 HCT ist der perfekte Begleiter für lange Touren und Abenteuer. Die Länge von 4,08m macht das Board sehr spurtreu und laufruhig. Durch das hohe Volumen und die beiden Gepäcknetze, kann einiges an Gepäck mitgenommen werden.
Der Dyneema Stringer und die HCT-Technologie versteifen das Touring i-SUP Board tiburon 13.3 HCT enorm und machen es zu einem der stabilsten i-SUP Boards im Hause SIREN. Dabei war uns aber auch wichtig, dass auch ein Einsteiger damit gut klar kommen. Deshalb ist es durch seine moderate Breite sehr kippstabil. Das tiburon 13.3 HCT ist aber trotz seiner Größe keinesfalls behäbig, es lässt sich auch sportlich schnell paddeln. Deshalb ist es keineswegs ein reiner Tourer, sondern eher ein Allrounder mit der Tendenz zu langen Strecken.
Technologien und Bauweise
Bauweise - Wir bauen fast alle unsere i-SUP Boards in Single Layer- und Einkammerbauweise. Das spart viel Material und somit auch Gewicht. Wir finden: Steifigkeit und Robustheit bekommt man auch anders gewährleistet. Unsere Boards sind das beste Beispiel dafür!
Woven drop stitch - Viele dünne Faserbündel verbinden im Innern die Ober- und Unterseite des Boards. Dadurch behält es seine Form und bleibt steif und belastbar. Dabei verwenden wir eine besonders leichte und materialsparende Technologie.
HCT (Hybrid Carbon Technology) Rail & Stringer - Das Rail ist das seitliche Gurtband, welches horizontal das Board umspannt. Diese besteht aus einem dehnungsarmen und robusten Material aus mit Kohlenstofffaser verstärktem PVC. So ist das Board bei kleinen Kollisionen geschützt und verwindet sich kaum in Längsrichtung.
Dyneema Stringer - Ein Gurtband (Stringer) aus dem extrem dehnungsarmen Material Dyneema, umspannt das Board in Längsrichtung. Dadurch wird Steifigkeit und gutes handling garantiert. Auch bei einem Paddlergewicht über 100 kg macht es nicht die „Banane“.
Split-Finnenkasten - Alle unsere i-SUP Boards haben nun einen geteilten US Box Finnenkasten. Somit lässt sich das Board besser und platzsparender zusammenrollen, ohne dass der Finnenkasten brechen kann.